Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Die Projektfunktion in Hivebuy

Die Projektfunktion in Hivebuy

In diesem Artikel erfahren, für was Sie Projekte in Hivebuy nutzen können und wie Sie diese anlegen können.

Verfasst von Bettina Fischer
Vor über einer Woche aktualisiertBettina Fischer

Projekte

Mit der Funktion Projekte in der Hivebuy Software können Abteilungsübergreifende Projekte angelegt werden. Dabei können die Kosten für die Projekte auf die verschiedenen Abteilungen verteilt werden.

Die Funktion Projekte bietet folgende Vorteile:

  • Übersichtliche Darstellung von Projekten und Kosten

  • Einfache Verwaltung von Bestellungen und Freigaben

  • Kostenkontrolle und Transparenz

Übersichtliche Darstellung von Projekten und Kosten

Einfache Verwaltung von Bestellungen und Freigaben

Kostenkontrolle und Transparenz

Anwendungsfälle

Die Funktion Projekte kann für verschiedene Anwendungsfälle verwendet werden, z. B.:

  • Neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln

  • Großprojekte umsetzen

  • Marketingkampagnen durchführen

  • Funktionsweise

Neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln

Großprojekte umsetzen

Marketingkampagnen durchführen

Funktionsweise

Um ein Projekt anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1: Projektleiter und Budgetverantwortlicher festlegen

Der Projektleiter ist die Person, die das Projekt leitet und für den Erfolg verantwortlich ist. Der Budgetverantwortliche ist die Person, die für die Kosten des Projekts verantwortlich ist.

Um einen Projektleiter und einen Budgetverantwortlichen festzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf "Projekte".

  2. Klicken Sie auf "Neues Projekt".

  3. Geben Sie den Namen des Projekts ein.

  4. Wählen Sie die Abteilungen aus, die an dem Projekt beteiligt sind.

  5. Geben Sie einen Projektstart- und -Endtermin an.

  6. Wählen Sie eine Projektwährung aus.

Klicken Sie im Hauptmenü auf "Projekte".

Klicken Sie auf "Neues Projekt".

Geben Sie den Namen des Projekts ein.

Wählen Sie die Abteilungen aus, die an dem Projekt beteiligt sind.

Geben Sie einen Projektstart- und -Endtermin an.

Wählen Sie eine Projektwährung aus.

Schritt 2: Projektinformationen angeben

In den Projektinformationen geben Sie die folgenden Informationen an:

  • Projektname: Der Name des Projekts.

  • Projektnummer: Eine eindeutige Nummer, die dem Projekt zugeordnet ist.

  • Kostenstelle: Die Abteilung oder der Bereich, der für die Kosten des Projekts verantwortlich ist.

  • Beschreibung: Eine kurze Beschreibung des Projekts.

  • Budget: Der Betrag, der für das Projekt genehmigt wurde.

Projektname: Der Name des Projekts.

Projektnummer: Eine eindeutige Nummer, die dem Projekt zugeordnet ist.

Kostenstelle: Die Abteilung oder der Bereich, der für die Kosten des Projekts verantwortlich ist.

Beschreibung: Eine kurze Beschreibung des Projekts.

Budget: Der Betrag, der für das Projekt genehmigt wurde.

Schritt 3: Budgetverteilung festlegen

Die Budgetverteilung gibt an, wie die Kosten für ein Projekt auf die verschiedenen Abteilungen verteilt werden.

Um die Budgetverteilung festzulegen, geben Sie für jede Abteilung den Anteil des Budgets an, der dieser Abteilung zugewiesen wird.

Schritt 4: Projekt erstellen

Um das Projekt zu erstellen, klicken Sie auf "Erstellen".

Bestellungen

Auf Projekten können Bestellungen ausgeführt werden. Sobald eine Bestellung auf einem Projekt angelegt wurde, werden die Kosten für die Bestellung auf die beteiligten Abteilungen verteilt.

Freigaben

Auf Projekten können projektbezogene Freigaben erstellt werden. Sobald eine Freigabe auf einem Projekt erteilt wurde, können Bestellungen und Aufträge auf dem Projekt ausgeführt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?😞😐😃